Innovation trifft auf Kundenservice: In Zusammenarbeit mit dem Softwareentwickler Idesia Service GmbH hat die Köthen Energie einen innovativen KI-gestützten Sprachassistenten namens „AIVA“ entwickelt, der den Kundenservice revolutionieren soll.
Dieses moderne System wurde speziell für die Bedürfnisse von Energieversorgern konzipiert und übernimmt Anrufe, wenn alle Leitungen belegt sind oder Kunden außerhalb der regulären Öffnungszeiten anrufen.
Das Besondere: Der digitale Assistent ist mehr als ein klassischer Anrufbeantworter. Dank künstlicher Intelligenz kann das System bereits viele Anliegen eigenständig erkennen und bearbeiten:
- Zählerstände können übermittelt werden
- Abschlagszahlungen angepasst werden oder
- persönliche Daten geändert werden
Das alles automatisiert und ohne Wartezeit. Sollte ein Anliegen nicht direkt gelöst werden können, meldet sich ein/e Mitarbeiter/in zurück, sobald diese/r verfügbar ist.
Gemeinsame Entwicklung mit Praxisbezug
Köthen Energie war nicht nur Pilotkunde, sondern auch maßgeblich an der Entwicklung des Systems beteiligt. „Unser Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die unsere Kundenservice-Prozesse optimiert und gleichzeitig die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Falk Hawig, Geschäftsführer der Köthen Energie.
Der KI-gestützte Sprachassistent ermöglicht es, Wartezeiten zu reduzieren und den Kundenservice effizienter zu gestalten – rund um die Uhr und ab sofort sogar am Wochenende.
Das System setzt auf die neueste KI-Technologie und wurde so entwickelt, dass es flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Energieversorgern angepasst werden kann. Die intuitive Bedienung und die Fähigkeit, unterschiedliche Anliegen zu bearbeiten, eröffnen völlig neue Möglichkeiten für den Kundenservice.
